Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.

Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content

Ghost Signs – alte Wandreklame

Historische Fassadenwerbung & Ladenschilder

  • Startseite
  • Über den Blog
  • Disclaimer/Kontakt
  • .
  • .
  • Toggle search form

Schlagwort: Frankreich

Huiles Renault Stelcyl in Val-Suzon

Posted on 24. Mai. 202524. Mai. 2025 By Marc Keine Kommentare zu Huiles Renault Stelcyl in Val-Suzon
copyright: www.ghostsigns.de

Frankreich ist ein Mekka für alte Fassadenwerbung. Erst in den 70er Jahren wurden die Nationalstraßen zunehmend durch Autobahnen abgelöst, bis dahin fuhr man oft über die Dörfer. Dort haben sich viele Werbeflächen aus den 50er und 60er Jahren erhalten und in Frankreich gibt es durchaus Interesse, sie zu erhalten bzw. sogar zu renovieren. Die Werbung befindet sich in einem kleinen Straßendorf an der ehemaligen Route Nationale 71 nahe Djon und ist in sehr gutem Zustand.

Auf der Werbung steht:
Super lubrifiant – Stelcyl – pour hauts de cylindres (Super Schmiermittel – Stelcyl – für Zylinderköpfe)
Huiles Renault (Renault Öle)
Les meilleures (Die Besten)

Stelcyl war eine anscheind nur kurz von Renault genutzte Marke für Öle. Sie ist, wie die auch unter anderen Bezeichnungenen angebotenen Öle des Autoherstellers, längst vom Markt verschwunden. Renault hatte schon 1911 begonnen, in einem damals noch sehr diverisfizierten Markt Motoröle zu produzieren und konnte sie über das eigene Händlernetz anbieten. Leider findet man über das Thema nur sehr wenige Informationen, die Seite Losange hat einen interessanten Bericht geschrieben.

Fotografiert im Mai 2023.

Fassadenwerbung

Doppeldecker Routemaster RM 2023 (London Transport) bei Arcachon

Posted on 8. Juni. 202427. Aug.. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Doppeldecker Routemaster RM 2023 (London Transport) bei Arcachon

Zugegeben, der ehemalige Doppeldecker der Londoner Verkehrsbetriebe ist kein klassisches Ghost Sign. Der erschreckende Zustand lässt ihn aber leider wie eines erscheinen, zudem existieren von den einst knapp 2.100 Bussen nur noch eine handvoll. Die ehemals umtriebigen Fan-Seiten und die Besitzer-Vereinigung sind inzwischen kaum noch aktiv, deswegen bekommt der Bus hier einen Auftritt, auch weil er schöne Erinnerungen an meine ersten London-Trips wachruft. Sollte sich jemand für den Bus interessieren, nenne ich auf Anfrage gerne den genauen Standort.

Der Bus mit der Nummer RM 2032 (RM = Routemaster) wurde im September 1964 an London Transport ausgeliefert und war dort bis November 1987 im Einsatz, er hatte Platz für 64 Passagiere (36 oben und 28 unten). Danach ging er an einen britischen Händler, der ihn 1990 nach Frankreich an die Firma Octobus in Paris verkaufte, wobei er auch sein britisches Kennzeichen ALM 32B verlor. 1996 befand sich der Bus bei Autocars Brouens in Villeneuve sur Lot. Dort war der Bus bis 2017 im Einsatz, wobei er aber auch die Symbole von Arca-Tours trägt, einem Reiseanbieter in Arcachon und somit eventuell weitere Besitzer hatte. Von den französischen Unternehmen scheint keines mehr zu bestehen.
2017 ging der Bus jedenfalls an den Händler Pyla Classic Cars in der Nähe von Arcachon, der ihn etwa 1 Jahr später an eine Bar in der Umgebung verkaufte, bei einer Preisvorstellung von 22.500€. Diese nutze ihn auf dem Gelände als eine Art Foodtruck für ihre Gäste, wobei er unter freiem Himmel stand. Später stellte man den Bus vor die Tür, wo er auch heute noch ohne Verwendung steht und vergammelt. Das überrascht, weil er umgebaut wurde und unten ein größeres Fenster für die Essensausgabe bekam sowie eine Einrichtung für die Zubereitung, was alles zusammen mit dem Kaufpreis eine höhere Investition gewesen sein dürfte. Nachdem der Bus über 50 Jahre lang gepflegt wurde und 2017 noch in einem guten Zustand war, ist die Farbe inzwischen deutlich verblasst und es rostet überall.

Fotografiert im Juni 2024.
Quellen: Ian’s Bus Stop, Pyla Classic Cars #1, Pyla Classic Cars #2
Weitere Fotos: Alain Mugica’s Seite bei Flickr

Verkausfsvideo von Pyla Classic Cars aus 2017/18
Sonstiges

Roemer Bier in Schlettstadt / Sélestat

Posted on 6. Jan.. 20237. Mai. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Roemer Bier in Schlettstadt / Sélestat

Roemer bzw. Roemerbrau war eine Biermarke der französischen Brauerei Moritz aus Pfaffenhoffen im Elsass. Die Ursprünge reichen bis ins 16. Jahrhundert zum Gasthaus Römer (Brasserie du Romain) in Pfaffenhoffen zurück, aus der sich 1824 die Brauerei Moritz entwickelte. Nach einigen Besitzerwechseln wurde sie in den 1970er Jahren geschlossen.
Die Herkunftsbezeichnung Biere d’Alsace entstand zu Beginn der 1960er Jahre, somit lässt sich die Fassadenwerbung auf die 1960er/70er Jahre eingrenzen.

Weitere Infos gibt es auf der schönen Bierdeckelseite Florival Sous-Bocks. Die Gründer der seit 1856 bestehenden Brauerei Moritz in Barcelona (Spanien) stammen übrigens aus der Pfaffenhoffener Familie.

Fotografiert im Mai 2022.

Fassadenwerbung

Simca in Jaulzy

Posted on 22. Nov.. 20225. Mai. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Simca in Jaulzy

Simca bzw. SIMCA war ein französischer Automobilhersteller, dessen durchaus innovativen und mit internationalen Preisen ausgezeichneten Autos in den 70er und 80er Jahren auch in Deutschland weit verbreitet waren, wie z.B. Simca 1100, Horizon oder Rancho.
Seit den 50er Jahren übernahm der amerikanische Chrysler-Konzern zunehmend Anteile von den bisherigen Eigentümern und konnte Anfang der 60er Jahre die Aktienmehrheit auf sich vereinen. 1978 ging Simca an Peugeot, wo man die neue Tochtergesellschaft kurz danach in Talbot umbenannte und die verbliebenen Modelle schließlich ab Mitte der 80er Jahre mit den eigenen Modellreihen zusammenlegte, womit Simca/Talbot aufhörte zu bestehen. Der Import von Simca-Autos nach Deutschland begann etwa 1960.
Selbst im Heimatland Frankreich sieht man die Wagen schon lange nicht mehr auf der Straße und aus dem Bewusstsein ist die Marke ebenfalls weitgehend verschwunden.

Da meine Eltern auch einen 1100 fuhren, ist das Fundstück eine schöne Erinnerung. Die gelbe Werbung stammt vermutlich aus den 70er Jahren, darunter befindet sich allerdings eine noch ältere Simca-Reklame mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Der kleine Anbau unterhalb der Werbung hatte ursprünglich ein Flachdach und keinen Kamin, sodass heute ein Stück verdeckt wird. Jaulzy ist ein kleines Straßendorf nordöstlich von Paris.

Weiterführende Informationen zur Marke haben Simca.ch und Wikipedia.de.

Fotografiert im Oktober 2021.

Fassadenwerbung

Bazar de Port-en-Bessin in Port-en-Bessin-Huppain

Posted on 3. Nov.. 20225. Mai. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Bazar de Port-en-Bessin in Port-en-Bessin-Huppain
Bazar, Port en Bessin, Fassadenwerbung, Souvenirs, Einzelhandel, Ouistreham, Drehort

Bei dieser Hausfassade handelt es sich um eine kleine Hollywood-Berühmtheit. Das Gebäude steht am Hafen in Port-en-Bessin, einem hübschen Fischerort in der Normandie. Die Aufschrift Bazar de Port-en-Bessin gibt es schon spätestens seit den 1930er Jahren und weist auf ein noch immer existierendes Geschäft (heute Strand- & Fischereibedarf und Souvenirs) hin. Dabei ist der Ortsname aber nur schwer lesbar und wird von dem Namen Ouistreham überlagert, einer ca. 40 km weiter östlich liegenden Stadt.
Ouistreham wurde am 06. Juni 1944 von den Alliierten im Rahmen der Landung in der Normandie befreit. 1961 drehte Regisseur Darryl F. Zanuck den US-Spielfilm Der längste Tag über die Landung, allerdings war der Originalschauplatz während der Gefechte zerstört und danach in anderer Form wiederaufgebaut worden. Alternativ wählte man Port-en-Bessin für die Kampfszene aus und änderte den Schriftzug am Haus zu Bazar de Ouistreham (zu sehen ab Sekunde 55):

Zwar wurde später der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt, über die Jahre trat Ouistreham jedoch wieder hervor. Das ursprüngliche Aussehen hat Wikimedia.org.

Fotografiert im August 2020.

Fassadenwerbung

Dubonnet in Dannemarie

Posted on 18. Okt.. 20225. Mai. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Dubonnet in Dannemarie

Dubonnet, Fassadenwerbung, Dannemarie, Getränkewerbung, Likör

Dubonnet ist ein Apéritiv, den Frankreich-Urlauber sicherlich kennen, in Deutschland ist er nicht besonders verbreitet. Er soll das Lieblingsgetränk der britischen Königin Elisabeth II. gewesen sein.
Dubonnet-Werbung findet man in Frankreich noch recht häufig, ich habe sie schon in vielen Landesteilen gesehen und es scheint, als ob man ganz Frankreich damit „zugepflastert“ hat. Oft nimmt die Werbung eine ganze Häuserseite ein, an Landstraßen sind teils ganze Bauernhöfe damit versehen – ich mag mir nicht vorstellen, was diese publicités murales gekostet haben müssen. 😉 Es gibt verschiedene Varianten, hier ist der Schriftzug doppelt und überlappend dargestellt, der blaue Hintergrund ist typisch für die Marke, obwohl das Flaschenetikett weiß ist. Der Schriftzug unter dem Namen ist nur teilweise erhalten, dort steht: vin tonique aux quinquina (aromatisierter Wein aus/mit Chinarinde).
Die Aufnahme stammt aus Dannemarie einem hübschen Ort im Elsass.

Fotografiert im Juni 2022.

Fassadenwerbung

Hallo und herzlich Willkommen!

Geister sucht man hier vergeblich ;-) Ghost Signs steht auf Englisch für alte Fassadenwerbung, Ladenschilder, Leuchtreklame usw., welche die Jahrzehnte an Hauswänden überlebt haben.
Anmerkungen oder Hinweise? Gerne einen Kommentar schreiben oder mailen an .

Kategorien

  • Fassadenwerbung (23)
  • Laden- / Firmenschild (16)
  • Neonreklame (4)
  • Sonstiges (2)

Schlagworte

Apotheke (2) Auto/Fahrzeug (6) Baden-Württemberg (2) Bank/Versicherung (2) Baustoffe (3) Bauunternehmen (2) Bayern (1) Bekleidung/Schuhe (2) Belgien (1) Bergbau (1) Bergisches Land (6) Betriebsstoffe/Motorenöl (4) Biermarke/Brauerei (3) Blumen/Garten (1) Bücherei (1) Druckerei (2) Düsseldorf (11) Farbe/Tapeten/Maler (3) Fotos (1) Frankreich (6) Gastwirtschaft (1) Getränk (6) Hamburg (1) Haushaltswaren/Möbel (2) Kohlehandlung (1) Lebensmittel (5) Mecklenburg-Vorpommern (1) Niedersachsen (1) Nordrhein-Westfalen (27) Rheinland (ohne Düsseldorf) (4) Ruhrgebiet (6) Schleswig-Holstein (1) Souvenirs (1) Spedition/Transport (2) Wäscherei (2) Zeitung (1) Zigaretten/Zigarren (1)

Archiv

  • 2025 (7)
  • 2024 (16)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)

Kommentare

  1. Michael Hiepler zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen31. Mai. 2025

    Hallo Marc, mit Freude habe ich heute deine Seite gefunden und besonders gefallen mir die Hintergründe der alten Geschäfte. Ich…

  2. Marc zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen19. Jan.. 2025

    Danke für den netten Kommentar. Da muss ich zustimmen und die Recherche nach den Hintergründen macht mir genau so viel…

  3. Astrid zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen17. Dez.. 2024

    Ich liebe es, dass hier von Menschenleben erzählt wird, die es nicht in die historischen Werke geschafft haben. Die Geschichten…

  4. Alexander Heidebrecht zu Franz Reinhart in Neuss30. Mai. 2024

    Wow. Einfach nur wow. Da fährt man in der Straßenbahn,Jahrelang an einer Tafel vorbei, schaut ,aus Interesse im Internet nach,…

  5. Herbert zu Baumschule H. Bendmann in Duisburg28. März. 2024

    Hallo Marc, schön, dass sie sich die Mühe gemacht haben etwas recherchiert zu haben. Der Baumschulbetrieb ist schon seit rund…

Copyright © 2025 Ghost Signs – alte Wandreklame.

Powered by PressBook Blog WordPress theme